Kontakt

Grundschule Ronshausen
Mühlweg 22
36217 Ronshausen

Schulleiterin: Ute Wagner-Scheel
Stellv. Schulleiterin: Theresa Blöthner

Sekretariat: Carola Bolz

Telefon: 06622-8035
Fax: 06622-918240
poststelle7517(at)schule.hessen.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
dienstags von 7:00 bis 11:30 Uhr
mittwochs von 7:00 bis 11:30 Uhr
freitags von 7:00 bis 13:00 Uhr

Schulwegeplan

 

Wechselunterricht für Jahrgangsstufen 1 bis 6

Ab dem 22. Februar 2021 gehen wir in den wöchentlichen Wechselunterricht. Die Gestaltung und Organisation des Wechselunterrichts wird Ihnen im Laufe der nächsten Woche mitgeteilt.

Einrichtung einer Notbetreuung

Für die Teilnahme an der Notbetreuung ist eine Bescheinigung des Arbeitgebers oder Dienstherren Pflicht. Voraussichtlich findet die Notbetreuung mit einer Betreuungskraft im Nebengebäude der Grundschule statt. Genauere Planungen können erst erfolgen, nachdem konkrete Anmeldezahlen vorliegen.

Rückmeldungen

Bitte geben Sie bis zum 15. Februar 2021 eine verbindliche Rückmeldung an den Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerin!! Die Arbeitgeberbescheinigung muss bis zum 18. Februar 2021 in der Schule vorliegen!!

Maskenpflicht im Unterricht ab Jahrgangsstufe 1

Künftig ist für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 4 wie auch für ihre Lehrerinnen und Lehrer das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht und in der Notbetreuung verpflichtend (nach Möglichkeit medizinische Gesichtsmasken – sogenannte OP-Masken).

Hygieneplan

Das Tragen von Masken, regelmäßiges Lüften und strenge Einhaltung von Hygienemaß-nahmen bleiben weiterhin unerlässlich.

 

Erst wurde Schnee geschoben und anschließend wird Unterricht über Teams gehalten.

Auch wenn heute (08.02.2021) der Präsenzunterricht aufgrund der Witterungslage im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ausgesetzt worden ist, wird eine Notbetreuung angeboten.

 

Montag, 20. Dezember 2021 (Montag vor Beginn der Weihnachtsferien 2021/2022)

Dienstag, 21. Dezember 2021 (Dienstag vor Beginn der Weihnachtsferien 2021/2022)

Mittwoch, 22. Dezember 2021 (Mittwoch vor Beginn der Weihnachtsferien 2021/2022)

Freitag, 27. Mai 2022 (Tag nach Christi Himmelfahrt)

Freitag, 17. Juni 2022 (Tag nach Fronleichnam)

 

Da es die gesamte Schulgemeinde momentan aufgrund der Corona-Situation nicht einfach hat, hat sich der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Ronshausen e. V. (FGR) etwas „Süßes“ einfallen lassen.  
Alle Schüler/innen, Lehrer/innen, Referendarinnen, Betreuungskräfte,  AG-Leiter/innen, Schulsozialarbeiterin, Küchenmanagerin, Reinigungskräfte, Hausmeister sowie Schulbegleitung bekamen vom Förderverein einen Adventskalender geschenkt.  
Insgesamt wurden 120 verschiedene Adventskalender gekauft, damit die Schulgemeinde ein bisschen Freude in der Adventszeit hat. So können sich die Erwachsenen auch wieder als Kind fühlen.  
Dass die Grundschulkinder sich über ihren Adventskalender freuten, verrieten die leuchtenden Kinderaugen. 

 

Liebe Schulgemeinde,

die Grundschule Ronshausen möchte gerne ein „grünes Klassenzimmer" auf dem Schulgelände erschaffen.

Die jungen Schülerinnen und Schüler sollen bei gutem Wetter nicht nur an den Klassenraum gebunden sein. Weshalb sich die Realisierung eines Klassenzimmers auf den Grünflächen neben der Turnhalle anbietet. Dies kann dann je Bedarf von den einzelnen Klassen der Grundschule Ronshausen genutzt werden.

Als Sitzgelegenheiten werden für dieses Projekt Steinreihen angelegt, die an ein Amphitheater erinnern. So können die Kinder nicht nur etwas lernen, sondern gleichzeitig Zeit draußen in der Natur verbringen.

Wie bei jedem Menschen steigert Abwechslung die Motivation. Mit dem „grünen Klassenzimmer" soll daher die Motivation der engagierten jungen Köpfe noch weiter gesteigert und die Freude am Lernen ausgebaut werden. Zusätzlich kann es im Nachmittagsbereich von der Betreuung und der Gemeinde genutzt werden.

Die Kosten belaufen sich schätzungsweise auf ca. 3.000 €.

Der Förderverein der Grundschule Ronshausen e. V. (FGR) beteiligt sich momentan beim Sparkassen-Voting und unterstützt somit unser Vorhaben, wie schon im Jahr 2017 mit dem Projekt „Spielelandschaft".

Das Projekt, das am 01.12.2020 um 20:00 Uhr die meisten Stimmen auf sich vereint, erhält die höchste Förderung. Die 15 Vereine mit den meisten Stimmen werden finanziell unterstützt:

1. Platz:    4.000 €
2. Platz:    3.000 €
3. Platz:    2.000 €
4. Platz:    1.500 €
5. Platz:    1.500 €
6. Platz:    1.000 €
7. Platz:    1.000 €
8. Platz:    900 €
9. Platz:    900 €
10. Platz:    800 €
11. Platz:    800 €
12. Platz:    700 €
13. Platz:    700 €
14. Platz:    600 €
15. Platz:    600 €

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mitvoten würden. Bei den letzten  Votings waren die Ergebnisse sehr knapp, so dass wirklich jede Stimme gezählt hat.
Man muss kein Sparkassen-Kunde sein. Jeder, der ein Handy hat, kann voten (Mindestalter 13 Jahre).
Man kann bis zum 01.12.2020 nur einmal abstimmen!
Folgendermaßen wird abgestimmt:
► Gehen Sie auf das Projekt:
https://region-bewegen.de/spk-badhersfeld-rotenburg/contributors/gruenes-klassenzimmer-lernen-in-der-natur/?item=1619

► Button "SMS-Abstimmung" anklicken.
► Vor- und Zuname sowie Handy-Nummer und den abgebildeten Sicherheitscode eingeben.
► Wichtig: Sollten Sie Sparkassen-Kunde sein, dann geben Sie bitte Ihre IBAN-Nummer ein. Dann zählt die Stimme automatisch doppelt!
► Sie erhalten per SMS einen Code, den Sie dann noch eintragen müssen.

Bis dahin können Sie in der Familie, bei Freunden, im Verein usw. Werbung betreiben. Einfach den Link per Mail, Facebook oder WhatsApp verschicken.
Es wird von Seiten der Sparkasse kein Werbeanruf oder dergleichen erfolgen!

Vielen herzlichen Dank schon einmal im Voraus.

Herzliche Grüße

Ute Wagner-Scheel (Schulleiterin) + There Blöthner (Koordinatorin "Grünes Klassenzimmer")